Minos-Ödland - Fortis

Aequitas

Anomalie: ja
Scanner: hoch

Aequitas
Entfernung zur Sonne: 4,0 AE
Umlaufzeit: 8,0 Erdjahre
Radius: 7437 km
Tagesdauer: 51,6 Erdstunden
Atmosphärischer Druck: 0,49 Erdatmosphären
Oberflächentemperatur: -85 Grad Celsius
Oberflächengravitation: 1,6 G

Aequitas ist die Heimat der berühmten Eisenschluchten. Der Großteil seiner Oberfläche ist mit rätlichem Eisenoxidstaub (Hämatit) bedeckt, und blaue Kobaltvorkommen verleihen der Landschaft zusätzliche Farbtupfer. Turianische Forscher haben heiße Quellen an den vereisten Polkappen entdeckt, die durch Magma in der Planetenkruste aufgeheizt werden. In einer eigentümlichen Kombination aus Wissenschaft und Profitmacherei füllt eine kleine Anlage das Wasser aus diesen Quellen in Flaschen ab und exportiert es mit der Behauptung, es habe Heilkräfte. Der Profit daraus wird zum Unterhalt einer Forschungsstation verwendet, die fossile Beweise dafür gefunden hat, dass es auf Aequitas früher mikroskopische Lebensformen gegeben hat, deren DNS aus den Quellen stammte.

Pietas

Anomalie: nein
Scanner: hoch

Pietas
Entfernung zur Sonne: 1,8 AE
Umlaufzeit: 2,4 Erdjahre
Radius: 5430 km
Tagesdauer: 26,5 Erdstunden
Atmosphärischer Druck: 1,26
Erdatmosphären
Oberflächentemperatur: 21 Grad Celsius
Oberflächengravitation: 0,7 G

Pietas verfügt zwar über Eigenschaften, die das Terraformen ermöglichen würden, aber die Besitzrechte an dem Planeten sind seit acht Jahren Gegenstand mehrerer Prozesse vor den Gerichten des Citadel-Rats. Der Witz daran ist, dass sich zu dem Zeitpunkt, an dem der Rat für die Kolonisierung endlich grünes Licht gibt, bereits eigenes Leben auf Pietas entwickelt haben wird. Die Temperaturen auf Pietas sind angenehm, und die Atmosphäre aus Stickstoff und Argon ist mild, sodass der Planet durch Freisetzung von Sauerstoff produzierenden Cyanobakterien besiedelbar gemacht werden könnte. Seine Kruste ist reich an Silikaten und Kohlenstoff, was eine problemlose Herstellung von Baumaterialien ermöglichen würde,
Schmuggler, Piraten und andere nicht registrierte Raumschiffe landen häufig auf Pietas, um unterzutauchen oder Reparaturen durchzuführen. Zivilen Schiffen wird von Reisen dorthin abgeraten.

Vir

Anomalie: nein
Scanner: gut

Vir
Entfernung zur Sonne: 0,6 AE
Umlaufzeit: 0,5 Erdjahre
Radius:8162km
Tagesdauer: 44,4 Erdstunden
Atmosphärischer Druck: 106,22
Erdatmosphären
Oberflächentemperatur: 778 Grad Celsius
Oberflächengravitation: 2,1 G

Vir, ein “Dampfkochtopf‘-Planet mit einer dichten Atmosphäre mit hohem Stickstoffanteil, wird von der galaktischen Gemeinschaft meist ignoriert. Sonden haben in seiner Kruste Nickel und Kohlenstoffreste gefunden, die beide in großen Mengen auch woanders vorkommen, bei weitaus niedrigeren Temperaturen.