Hawking Eta - Thorne

Lethe

Anomalie: nein
Scanner: hoch

Lethe
Entfernung zu Mnemosyne: 2.323.500 km
Umlaufzeit: 16,4 Erdtage
Radius: 5663km
Tagesdauer: 16,4 Erdtage
Atmosphärischer Druck: 0,58 Erdatmosphären
Oberflächentemperatur: 31 Grad Celsius
Oberflächengravitation: 0,59 G

Lethe ist der größte Mond von Mnemosyne, groß genug für eine eigene dünne Atmosphäre aus Methan und Stickstoff. Er wird durch den braunen Zwerg auf durchaus moderate Temperaturen aufgeheizt. Obwohl fast so groß wie die Erde, ist seine Dichte eher gering, es dürfte also kaum wertvolle Schwermetalle geben. Er ist so an Mnemosyne gebunden, dass eine Halbkugel immer in die Hitze und das fahle rote Licht des braunen Zwergs getaucht ist.
Auf dem Mond gibt es eine konstante, aber schwache tektonische Aktivität. Auslöser dafür sind aber eher die Gezeitenwandel der Gravitation von Mnemosyne als Lethes eigene interne Hitze. Aus einigen alten, großen Vulkanen fließen breite Ströme aus geschmolzenem Silikat.

Mnemosyne

Anomalie: nein
Scanner: mittel

Mnemosyne
Entfernung zur Sonne: 0,81 AE
Umlaufzeit: 0,8 Erdjahre
Radius: 72.541 km
Tagesdauer: 18,7 Erdstunden

Mnemosyne ist ein brauner Zwerg mit der etwa 37-fachen Masse des Jupiters. Er ist so jung, dass in seinem Inneren noch Kernfusion stattfindet. Er ist selbstleuchtend und strahlt mehr Hitze ab, als er von dem Stern Thorne bekommt, bei einer Temperatur der Atmosphäre von 1800 Kelvin (1500 Grad Celsius).
Frühe Untersuchungen deuteten auf eine kleinere Gravitationsanomalie auf der Nordhalbkugel hin: Ein Gebiet von ungewöhnlich geringer Masse bewegte sich nicht mit den vorherrschenden Winden mit. Das Besaral-lnstitut für Planetenforschung plante zwar weitere Untersuchungen, schickte aber letztlich stattdessen eine Expedition zur Erkundung der berühmten Tiefenanomalien des Gasgiganten Ploba.

Verlassener Reaper

Verlassener Reaper

Mnemosyne wird von einem zwei Kilometer langen Schiff umkreist, das unverkennbar das Profil der Reaper aufweist. Es weist punktuelle Energiesignaturen auf, die aber viel schwächer sind, als das bei einem Schiff dieser Größe üblich wäre. Der Reaper scheint ein Masseneffektfeld aufrechtzuerhalten, das einen Absturz auf den sterbenden Stern verhindert. In Teilen der Hülle klaffen gewaltige, durch Beschuss verursachte Löcher, die nicht repariert wurden. Die einzige logische Erklärung dafür ist, dass der Reaper “gestorben“ ist oder zumindest vor langer Zeit auf Minimalfunktionalität heruntergefahren wurde.