Inakhos

Entfernung zur Sonne: 3,3 AE
Umlaufzeit: 6,7 Erdjahre
Radius: 553 km
Tagesdauer: 40,0 Erdstunden
Atmosphärischer Druck: Exosphäre
Oberflächentemperatur: -131 Grad Celsius
Oberflächengravitation: 0,094 G
Inakhos ist ein metallischer Asteroid. Auf der Oberfläche wurden früher reiche Olivin-Vorkommen abgebaut, das zur Kohlenstoffsequestration auf dichtbesiedelten Welten benutzt wird. Mehr als die Hälfte des Asteroiden wurde mittlerweile abgebaut und sein vergleichsweise reiner Eisen-Nickel-Kern freigelegt.
Keph

Entfernung zur Sonne: 5,8 AE
Umlaufzeit: 15,7 Erdjahre
Radius: 70.912 km
Tagesdauer: 17,6 Erdstunden
Keph ist ein Wasserstoff/Helium-Gasgigant. Den Unterlagen zufolge müsste es auf dem Planeten eine Infrastruktur für den Helium-3-Abbau geben, aber Scans zeigen nichts dergleichen an. Es gibt weder ungewöhnliche Wärmequellen noch Weltraumschrott von zerstörten Raffinerien. Wenn die Infrastruktur entfernt wurde, dann vollständig und innerhalb der letzten Jahre.
Maldor

Entfernung zur Sonne: 0,9 AE
Umlaufzeit: 1,0 Erdjahre
Radius: 8.356 km
Tagesdauer: 36,0 Erdstunden
Atmosphärischer Druck: 52,73 Erdatmosphären
Oberflächentemperatur: 361 Grad Celsius
Oberflächengravitation: 1,88 G
Das kroganische Team, das die Ersterkundung von Maldor durchführte, meldete mit typischer Untertreibung, es gebe auf dem Planeten "durchaus schöne Sachen, falls einem ein bisschen Säure nichts ausmacht". Maldor verfügt zwar über ergiebige Vorkommen von Uran, Iridium und anderen Schwermetallen, aber die Bergarbeiter müssen mit einer enormen Gravitation, erstickender Atmosphäre, extrem hohen Temperaturen und Wolken aus Schwefeldioxid zurechtkommen. Als die zugänglicheren Erze abgebaut waren, schwand das Interesse an weiteren Bergbauaktivitäten auf dem Planeten ganz rapide.
Utukku

Entfernung zur Sonne: 1,7 AE
Umlaufzeit: 2,5 Erdjahre
Radius: 6.865 km
Tagesdauer: 64,2 Erdstunden
Atmosphärischer Druck: 2,2 Erdatmosphären
Oberflächentemperatur: 10 Grad Celsius
Oberflächengravitation: 0,82 G
Utukku ist zwar besiedelbar, aber extreme Temperaturen und Wetterbedingungen haben bisher alle von der Kolonisierung abgehalten. Weil es auf dem Planeten kaum flüssiges Wasser zur Wärmespeicherung gibt, schwanken die Oberflächentemperaturen regelmäßig zwischen 70 und -60 Grad Celsius. Utukkus Vegetation hat biegsame Stämme entwickelt, um starken Wind zu überstehen, und ledrige Blätter, um gegen die häufigen Sandstürme bestehen zu können. Das tierische Leben spielt sich hauptsächlich in den kleinen Meeren ab. Utukku hat kaum wertvolle Minerale.
zurück